Psychiatrie
Wenn alles außer Balance erscheint, wird die Welt und der eigene Platz darin oft verändert wahrgenommen
Ergotherapie in der Psychiatrie behandelt
- psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- neurotische Störungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Depressionen
- hirnorganisches Psychosyndrom bei Suchterkrankungen
Wichtige Ziele der Ergotherapie in der Psychiatrie sind
Entwicklung, Verbesserung und Erhalt von
- eigenständiger Lebensführung
- psychischer Grundleistungsfunktionen (Motivation, Ausdauer, Antrieb, Belastbarkeit, Selbstständigkeit)
- situationsgerechten Verhalten
- sozio- emotionaler Kompetenzen und Integrationsfähigkeit
- kognitiver Funktionen
- psychischer Stabilität und Selbstvertrauen
- Körperwahrnehmung
- Realitätsbezogenheit von Selbst- und Fremdwahrnehmung
Emotionen zulassen - sich selbst neu spüren