
Häufige Anwendungsbereiche
Pädiatrie (Kinderheilkunde)
Konzentrationsstörung, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS und ADHS), Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen, Probleme in der Wahrnehmungsfähigkeit- und deren Verarbeitung, Lernschwierigkeiten, Schwierigkeiten der Feinmotorik und Grobmotorik, Verhaltensauffälligkeiten
Neurologie/Geriatrie
Schlaganfall (Apoplex), Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Demenz, Alzheimer, rheumatische Erkrankungen, Frakturen, Polyneuropatien, Querschnittslähmung, Schädigungen des zentralen und peripheren Nervensystem wie ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)
Orthopädie
Polyarthritis, Karpaltunnelsyndrom, Abnutzungserscheinungen der Gelenke, Fehlbildungen, Amputationen, Lähmung von Nerven
Psychiatrie
Depressionen, Suchterkrankung, Psychosen